Beziehung

Erste Hilfe nach einer Trennung

Es ist ein für alle mal aus und du fühlst dich scheiße. Eigentlich würdest du am liebsten die Uhr zurückdrehen und Sie einfach nur wieder haben. Doch dafür ist es zu spät.

Liebeskummer wird zwar selten behandelt, allerdings kann er schwerwiegende Folgen haben. Viele Betroffene leiden an Appetitlosigkeit, Fressattacken, Antriebslosigkeit, Schlafproblemen oder greifen zu Alkohol und Drogen. Zudem ist er eine der Hauptursachen für Selbstmord. Dies sind alles Folgen, die auch zeigen, wie nahe Liebeskummer mit Depressionen verwandt ist.

Doch nun die gute Nachricht – Liebeskummer ist ein Prozess, der vorbeigeht. Auch wenn du jetzt denkst, dass du niemals ohne sie leben kannst und vielleicht nie wieder glücklich wirst, verspreche ich dir, dem ist nicht so.

In gewisser Weise ist Liebeskummer ein verschärfter Drogenentzug. Der Körper hat einen akuten Mangel an Dopamin und Serotonin, zwei Hormone die auch als Glückshormone bekannt sind. Dazu kommt, dass Liebeskummer auch akuten Stress hervorruft. Dieser führt zu einer Ausschüttung von Stresshormonen. Daraus resultiert Rastlosigkeit, sie können aber auch starke Aggressivität hervorrufen. Außerdem sorgt dieses ganze Ungleichgewicht in der Gehirnchemie nicht gerade dazu, dass wir sonderlich vernünftig handeln können.

Wichtig ist es jetzt, dass du nichts dummes machst und nicht den Kopf in den Sand steckst. Ich habe für dich zusammengesucht, was gut gegen Liebeskummer hilft – und was du lieber bleiben lassen solltest.

Was hilft gegen Liebeskummer?

Um dem Liebeskummer den Kampf anzusagen brauchst du eines von zwei Dingen – Einen Zettel und einen Stift, oder einen guten Zuhörer. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Vielleicht wäre ja jetzt ein ganz guter Zeitpunkt um dich mal bei dem Kumpel zu melden, der dich vor einiger Zeit wegen der Trennung von seiner Ex zugetextet hat? Ansonsten nimm Papier – Papier ist geduldig.

Ja, deine jetzige Situation ist scheiße und dir ist vielleicht nur zum heulen zu Mute. Das ist vollkommen okay. Lass diese Gefühle zu. Nimm dir eine kleine Auszeit. Ein paar Tage frei sind jetzt genau richtig. In der Arbeit bringst du im Moment eh nichts zustande und da du extrem stressanfällig bist im Moment und stärker zu aggressivem Verhalten neigst, solltest du das schon als reine Vorsichtsmaßnahme tun, um dir nicht noch beruflich zu schaden.

Du hast nun die Wahl zwischen verschiedenen Strategien, um Liebeskummer kurzfristig anzugehen:

Mentale Fokussieren

Auch wenn es zunächst ziemlich kontraproduktiv wirkt dauern über die Ex und die vergangene Beziehung zu reden, kann es tatsächlich dazu beitragen langfristig eine Trennung besser zu verkraften.
Wissenschaftler die mit frisch getrennten Leuten Sitzungen machten, bei denen sie immer und immer wieder über ihre Gefühle und die Beziehung reden sollten, konnten zeigen, dass diese Selbstreflektion der eigenen Gefühle tatsächlich zu einer besseren Verarbeitung der Trennung führte – und dabei war mehr sogar besser. Das heißt, es ist nicht damit getan sich einmal auszukotzen, nein, mach es am besten täglich. Deine Gefühle werden sich nach und nach verändern und das Erlebte wird immer verständlicher und weniger erschütternd.

Wie sollte ich nach einer Trennung über meine Ex denken um mich schnell besser zu fühlen? Auch dazu gab es Studien.

Ansatz 1: Die Ex schlecht machen

Die Taktik hier besteht darin möglichst viel schlechtes über die Ex-Partnerin und die Beziehung zu denken um das Gefühl der Schwärmerei los zu werden. Die Methode ist auch als ablästern und auskotzen bekannt. Man macht also alles schlecht, was mit dem Ex-Partner und der Beziehung zu tun hat.
Halte diese negativen Gefühle in einem Tagebuch fest oder texte einen Kumpel zu. Wichtig ist es, dass du sie formulierst und aus deinem Kopf heraus lässt. Allerdings sollte das Gesagte zwischen dir, dem Papier oder deinem Kumpel bleiben. Sich öffentlich über die Ex auszulassen ist stillos und etwas, das nicht einmal Hollywoodstars verziehen wird – Also achte auf Diskretion.

Mit diesem Ansatz wird man zwar das Gefühl des Verliebtseins gegenüber der Ex los, allerdings schlägt er auch extrem auf die Laune. In der Studie waren die Probanden die diesen Ansatz verfolgten zwar schnell weniger verliebt, hatten aber die schlechteste Stimmung. Langfristig ist es ein Weg, der dich vermutlich dazu führt zu verbittern, also übertreib es nicht. Als erste Hilfe ist es aber super um aus dem Hinterherheulen herauszukommen und aufzuhören die Ex so toll zufinden.

Ansatz 2: positive Akzeptanz

Frei nach dem Motto: “Du kannst die Vergangenheit nicht ändern aber du kannst lernen mit ihr zu leben”, ist der zweite Ansatz das Vergangene zu akzeptieren und zu versuchen das beste darin zu sehen. Vielleicht kann man der Situation sogar noch etwas Positives abgewinnen?
Es geht dabei darum die Ex-Partnerin und die Gefühle die man ihr gegenüber hatte als positiven Teil des bisherigen Lebens zu wertschätzen.
Leider funktionierte dieses Vorgehen in der Studie am wenigsten. Die Testpersonen waren weiterhin verliebt und fühlten sich auch nicht sonderlich gut. Langfristig ist positive Akzeptanz aber sicherlich ein Weg um mit dir selbst wieder ins Reine zu kommen und deine innere Zufriedenheit zu erreichen. Warte aber damit vielleicht noch ein paar Wochen nach der Trennung ab.

Ansatz 3: Ablenkung

“Aber du hast doch gesagt, ich soll über die Trennung sprechen!”
Ja das stimmt. Aber … Die Trennung ist gerade erst ein paar Stunden oder Tage her, du fühlst dich mieß und brauchst eine Auszeit vom Heulen und Grübeln? Dann mach eine Pause und mach etwas, das dir gut tut und nichts mit deiner Ex zu tun hat!

Hier geht es darum nach Möglichkeit einfach gar nicht an die Ex zu denken. Zieh mit deinen Kumpels um die Häuser, schau dir die neueste Staffel deiner Lieblingsserie an, oder kauf dir eine neues Pc-Game und erschieße die ganze Nacht Zombies.
Dieser Ansatz hilft zwar überhaupt nicht die Trennung zu verarbeiten, man ist auch nicht weniger verliebt, aber um sich kurzfristig besser zu fühlen funktioniert dieser Ansatz am besten.

Es zeigte sich, dass alle drei Ansätze zu einem gewissen Grad funktionieren um etwas weniger Trübsal zu blasen. Sich abzulenken und die Ex-Partnerin schlecht zu machen sind sicherlich die besten Methoden um schnell wieder etwas auf die Beine zu kommen. Das Geschehene zu akzeptieren ist hingegen etwas, das langfristig passieren muss. Man kann nicht von heute auf morgen Jahre von Beziehungen aufarbeiten.

Neben der gedanklichen Aufarbeitung oder Ablenkung kannst du aber auch ganz aktiv noch einige Dinge tun, um dich schnell besser zu fühlen:

Meide deine Ex

Das meine ich ernst – Meide deine Ex wie der Teufel das Weihwasser. Schau nicht auf Facebook was sie treibt, schau nicht nach ihrem WhatsApp-Profilbild und Status, schau nicht auf Instagram, fahre nicht bei ihrer Wohnung vorbei und ruf sie auf kein Fall an.
Viele Leute stalken ihre Exen in den sozialen Medien.
Facebook und Co gaukeln uns vor zu wissen, was andere Leute tun und geben uns somit die Möglichkeit weiterhin an deren Leben teilzuhaben, auch wenn man im wahren Leben längst keinen Kontakt mehr hat.

Dieses Verhalten ist nach Trennungen extrem ungesund. Einem Heroinjunky würdest du auch keine Fotos von Drogen zeigen, oder ihn bei der nächsten Crackhöhle vorbeifahren. Da du gerade etwas ähnliches durchmachst, solltest du beachten, dass bei dir alles was in Verbindung mit deiner Ex steht den Liebeskummer noch schlimmer, intensiver und länger macht. Und mit ihr zu sprechen oder zu schreiben ist wie dir den nächsten Schuss zu verpassen – es mag kurzzeitig den Schmerz lindern – macht es aber langfristig eher wieder schlimmer.

Das bedeutet gegebenenfalls auch, dass einer von euch beiden schleunigst aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe muss. Falls sie eine Arbeitskollegin ist, geh ihr so gut wie möglich einfach aus dem Weg. Sag ihr notfalls, dass sie Abstand halten soll.

Mache einen Reset

Finde heraus wer du im Moment sein möchtest. Viele Frauen zieht es nach einer Trennung zunächst zum Friseur. Neue Frisur neues Leben.
Vielleicht wäre das ja auch etwas für dich? Neue Frisur, neues Outfit, neue Einrichtung?

Schmeiß die Bettwäsche raus, die sie ausgesucht hat und die Bilder an der Wand, die euch beide zeigen. Räum deinen Pc auf und dein Handy. Jetzt hast du die Möglichkeit dein Leben umzukrämpeln und so zu gestalten wie du es willst!
Du musst nicht alles löschen und wegwerfen, aber packe es so weg, dass es dir nicht aus Versehen über den Weg läuft. Am besten packst du alles in eine Kiste im Keller, inklusive eines USB-Sticks mit Eurer digitalien Historie – dann kannst du getrost alles vom PC löschen. Dein Leben ordentlich von ihr auszuräumen ist auch ein guter erster Schritt um loszulassen und wieder zu dir selbst zu finden.

Tu dir was Gutes

Gerade jetzt ist es wichtig, dass du dir selbst etwas gutes tust. Mache Sport, triff dich mit Freunden, iss was Gutes. Das hilft dir dein Selbstwertgefühl wieder auf Vordermann zu bringen und schüttet Glückshormone aus – und die kannst du gerade gut brauchen. Bewegung aller Art ist auch gut um Stress abzubauen und frische Luft und Sonnenschein heben die Laune nachhaltig. Außerdem powerst du dich dabei aus, sodass du dann auch wieder besser schlafen kannst und du fühlst dich körperlich fitter.

Viele Männer ziehen nach einer Trennung auch gerne mit Freunden um die Häuser, dagegen spricht zunächst Nichts. Aber Vorsicht – Alkohol und Drogen solltest du im Moment meiden. Deine Gehirnchemie ist eh schon durcheinander. Alkohol ist entgegen der weit verbreiteten Meinung auch kein Stimmungsaufheller. Alkohol enthemmt, verstärkt depressive Stimmungen jedoch noch zusätzlich und stört nachhaltig den gesunden Schlaf. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du mit Alkohol nur den ganzen Abend deine Freunde und vielleicht auch die ein oder andere Frau voll heulst (Enthemmung), die du eigentlich anmachen wolltest. Morgen bist du dann unausgeschlafen und hast einen fürchterlichen Kater und dann wirst du erst recht depressiv in der Landschaft sitzen.

Viele Männer suchen auch gezielt One-Night-Stands um den Trennungsschmerz zu überwinden. Solange du deinem Date dabei nicht vorgaukelst etwas festes und langfristiges zu suchen und ihr beide Spaß dabei habt, kann das dein Ego bestärken und sicherlich hebt es auch die Laune. Aber versuche nicht die vergangene Beziehung durch eine neue zu ersetzen, solange du die bisherige Beziehung noch nicht verarbeitet hast. Das ist keine gesunde Basis für die neue Beziehung und im Zweifelsfall machst du damit dein Leben nur anstrengender, komplizierter und erzeugst jede Menge Drama. Die Richtige für dich kann warten bis du soweit bist.

Wie immer gilt aber auch hier: Safety first. Hier findest du Tipps um das richtige Kondom für dich zu finden.

FAZIT

Eine Trennung zu verarbeiten braucht Zeit. Rede darüber, grübel darüber oder lenke dich ab. Das Gute ist der Schmerz geht vorbei, wenn du nur ein bisschen Geduld mit dir selbst hast. Und wer weiß was dich dann noch alles Großartiges erwartet.

Naja und falls du es dir doch noch anders überlegst: So entschuldigst du dich richtig.

Disclaimer: Es folgen Produktplazierungen.

Über den Author

Mrs. Lovehacks

Kommentar hinzufügen

Gebe hier dein Kommentar ein.

LoveHacks bei Facebook